top of page

Trockenwerden im Winter? Mit dieser Kleidung klappt es!

Autorenbild: Patrizia DixPatrizia Dix

Aktualisiert: 9. Dez. 2024

Draußen wird es immer kälter und die Kleidung von uns und unseren Kleinen wird immer dicker. Eigentlich wolltest du so langsam die Windel verabschieden, aber puh, vielleicht schiebst du das doch auf den Sommer? Schließlich hört man immer wieder, dass viele Eltern für den Windelabschied extra auf den Sommer warten. Das ist schließlich deutlich einfacher, als im Winter... oder?


Vielleicht dachtest du dir auch genau das letzten Sommer, doch dein Kind ist bis zum Winter noch nicht trocken geworden. Du merkst vielleicht schon: Trockenwerden ist ein Prozess. Und der kann durchaus auch mal länger dauern als ein paar Tage oder Wochen. Wenn ihr euch also startklar fühlt, wartet bitte nicht, nur weil es kalt draußen ist!


Denn wie sagt man so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter.... nur schlechte Kleidung!


Doch was ist schlechte Kleidung? Schließlich packen wir unsere Kinder im Winter schön kuschelig warm ein, damit sie ja nicht frieren. Doch meistens sind die Kleinen so dick eingepackt, dass es schon fast unmöglich ist, an die Windel ranzukommen. Und die Bewegung ist in manchen Fällen auch stark eingeschränkt.


Trockenwerden im Winter

Stell dir vor dein Kind ist so dick eingepackt wie das Mädchen auf dem Bild. Ihr seid draußen unterwegs, es ist kalt, dein Kind hat im Schnee gespielt und der Anzug ist schon ziemlich nass geworden. Und dann kommts: "Mama, ich muss Pipi"


Oh oh. Ganz ehrlich, schon beim Gedanken daran schleichen sich ein paar Schweißtropfen auf meine Stirn. Und vielleicht stellst auch du dir jetzt direkt drei Fragen:

  1. Wie soll das jetzt gehen, ohne, dass mein Kind anfängt zu frieren?

  2. Schaffe ich es überhaupt mein Kind aus der Kleidung zu schälen, bevor es sich in die Hose pinkelt?

  3. Was mache ich wenns daneben (in den Schneeanzug) geht?


Alles völlig berechtigte Fragen. Doch die Frage, die ich mir direkt stelle, ist: geht das nicht besser? Und unkomplizierter?


Es geht!


Walkoverall

Falls du zu schnell weiter gescrollt hast, bitte noch einmal hochscrollen und gaaanz genau hinschauen :)


Ist das etwa.... ein Reißverschluss? Am Po?

Ist es! Genial oder?


Dieser Reißverschluss ist so simpel und hat gleichzeitig so eine große Wirkung: er ermöglicht deinem Kind das freie Ausscheiden, OHNE, dass du es komplett ausziehen musst. Es bleibt also schön warm eingepackt. Zudem geht es super schnell! Kein minutenlanges aus dem Schneeanzug schälen mit der Gefahr, dass das Pipi doch IM Anzug landet, anstatt draußen. Und wenn du lieber Zweiteiler bevorzugst, gibt es auch Latzhosen (mit Reißverschluss) oder ganz normale Matschhosen. Wenn dein Kind schon länger einhalten kann und nicht besonders kälteempfindlich ist, kann ja auch einfach die Hose kurz runter, und nach dem Geschäft wieder hochgezogen werden.


Latzhose Wollloden

Ein weiterer Vorteil des Anzugs, der aus Wollloden hergestellt ist: Er ist super dünn, dein Kind hat also maximale Bewegungsfreiheit! Wolle hat die tolle Eigenschaft, dass sie sehr dünn ist und trotzdem wärmt UND wasserabweisend ist. Wichtig ist hier, dass du dein Kind im Zwiebellook einpackst, dann bleibt es schön warm eingekuschelt.

Doch wie kann dein Kind frei ausscheiden, wenn es mehrere Schichten Kleidung trägt? Auch hier gibt es wieder eine geniale Lösung!


Auf dem nächsten Bild siehst du eine Splithose und ja, sogar eine Splitunterhose! Also NOCH schneller kannst du deinem Kind das freie Ausscheiden im Winter nicht ermöglichen. Und du musst dafür nichtmal die Hose runterziehen, du schiebst die Kleidung einfach nur auf die Seite.



Splithose und Splitunterhose

Natürlich geht es auch ohne diese Kleidung, du brauchst das nicht zwingend. Doch kann sie den Windelabschied im Winter sehr viel leichter machen. Und Leichtigkeit ist immer schön, oder?


Wo gibt es diese geniale Kleidung eigentlich zu kaufen? Die Kleidung von den Fotos bekommst du hier bei Waldfrau Windelfreiunikate! Lydia und Andreas haben sich ihr kleines Familienunternehmen aufgebaut und sich auf Windelfreikleidung spezialisiert. Sie waren so lieb, mir die Bilder zur Verfügung zu stellen. Ich habe selbst schon mehrfach in ihrem Shop bestellt und kann sowohl die Qualität, als auch den Kundenservice von Herzen empfehlen. Mit meinem Rabattcode "PatriziaskleineWelt" sparst du 5% auf deinen Einkauf.


Weitere Shops, bei denen du solche Kleidung findest, sind: Mata Origin, Dachskind Windelfreikleidung und Traumwindel.


Wenn du dich bei der ganzen Auswahl nicht entscheiden kannst oder erst mal tief durchatmen musst, wenn du die Preise siehst, dann hab ich noch einen Joker für dich: Meine Kollegin Marina von Windelfreie Wickelwelt hat nämlich einen Mietshop für Windelfreikleidung. Dort kannst du die Kleidung erst mal mieten, bevor du sie kaufst. Oder auch einfach gar nicht kaufen und nur mieten, ganz wie du magst! Es ist also für jedes Budget und jeden Geschmack etwas dabei.


So wird das Trockenwerden auch im Winter zum Kinderspiel. Und weißt du was das allerbeste an Kleidung aus Wolle ist? Wenn sie voller Schlamm ist, kannst du sie drinnen trocknen lassen und am nächsten Tag einfach nur ausschütteln (ich klopfe die Sachen immer kurz ans Balkongeländer) und wie von Zauberhand sind die Sachen wieder sauber! Der Schmutz fällt buchstäblich einfach ab. Und auch wenn doch mal etwas Pipi daneben gehen sollte: Die Wollkleidung muss nicht gewaschen werden, ein auslüften an der frischen Luft ist vollkommen ausreichend und der Anzug ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Genial oder?


Hast du noch weitere Vorschläge für Windelfreikleidung im Winter? Lass es mich gerne wissen und schreib mir einen Kommentar :)


Und wenn du noch weitere hilfreiche Tipps fürs Trockenwerden möchtest, egal ob es um die passende Kleidung, Töpfchen oder Klolektüre geht, dann bist du bei meinem Onlinekurs "Liebevoll Trockenwerden" genau richtig! Klick aufs Bild und du kommst direkt zum Kurs :)


Videokurs Liebvoll Trockenwerden


Ganz viel Freude beim Windelabschied

Deine Patrizia


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page