Egal ob du noch schwanger bist oder dein Baby bereits auf der Welt ist. Wenn du mit Stoffwindeln wickelst, wird sicher irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem du mit dieser Aussage konfrontiert wirst. Also, schauen wir uns das mal genauer an ;-)
Ich bin mir sicher, du kennst ihn. Was ich meine? Den Blick.
Diesen angespannten, schockierten und verurteilenden Blick. Weil dein Baby keine Socken an hat! Das wird doch krank! Wie kannst du nur?!?
Mal ehrlich, sobald du Mama wirst, gibt es plötzlich ganz viele Menschen die offensichtlich viel besser wissen, was dein Baby braucht als du selbst. In den meisten Fällen bekommst du ungefragte Ratschläge, in vielen Fällen siehst du, wie die Person richtig mit sich ringt, ob sie dich auf diesen fatalen Fehler hinweist. Schließlich bringst du ja dein Baby in Gefahr!
Und ja, mir ist es auch gerade wieder passiert. Ich hatte meinen Sohn von der Tagesmutter abgeholt und in der Hektik die Gummistiefel dort vergessen. Der Hund war schon im Auto und der Kleine wollte unbedingt Laufrad fahren. Da ich keine anderen Schuhe dabei hatte, war die einzige Möglichkeit, dass er barfuß fährt. Bei 15 Grad und riesigen Pfützen überall.

Wir waren keine zwei Minuten unterwegs, da haben wir den ersten Spaziergänger getroffen. Und, was meinst du hat der wohl gesagt? Du ahnst es schon.... “Na wenn der mal nicht krank wird”.
Diese Aussage hab ich echt schon oft gehört. So oft, dass ich die Bemerkung mittlerweile einfach weglächeln kann. Denn weißt du was verrückt ist? Forscher haben herausgefunden, dass man nicht von kalten Füßen oder nasser Kleidung, sondern von Viren und Bakterien krank wird! Nur scheint diese Info leider noch nicht so weit verbreitet zu sein....
Die Angst vor Erkältungen durch kalte Füße oder nasse Kleidung ist also größer als die tatsächliche Gefahr. Doch auch wenn dein Baby nicht direkt eine Erkältung bekommt, wenn es ausgekühlt ist oder längere Zeit mit nasser Kleidung im Kalten herumläuft, ist es dadurch anfälliger für die Bakterien und Viren die eine solche verursachen. Wie in allem anderen auch, empfiehlt sich hier einfach ein gesundes Mittelmaß.
Was ich in diesem Zusammenhang aber schon öfter gehört habe, ist Kritik an der Nässe der Stoffwindeln im Winter. Schließlich fangen die Kinder in der nassen Windel ja eher an zu frieren, oder nicht?

Ich glaube wir müssen an der Stelle ein bisschen ausholen. Zum einen ist eine nasse Stoffwindel nicht gleichzusetzen mit nasser Kleidung. Denn diese kühlt durch die Außentemperatur und den Wind aus. Dann fängt dein Kind eher an zu frieren. Und wenn dein Kind die ganze Zeit friert, ja dann wird es anfälliger für Erkältungsviren.
Wie ist es mit der Stoffwindel? Die Nässe der Stoffwindel liegt nicht außen, sondern direkt am Körper. Und da die Stoffwindel zum einen noch einen Nässeschutz aus Wolle oder PUL hat UND dein Baby Kleidung über der Windel trägt, kühlt diese also nicht aus, sondern behält Körpertemperatur. Es wird also NICHT kalt. Im Gegenteil: die Stoffwindel ist in vielen Fällen ein gern genutztes Sitzpolster! Stell dir vor, du setzt dich auf kalten Fliesenboden....brrrrr. Aber mit einer schön gepolsterten Stoffwindel an, sitzt du gar nicht direkt auf den kalten Fliesen. Du spürst die Kälte also nichtmal!
Kommen wir zum nächsten Punkt:
Wenn Kinder sich beim Spielen oder Essen nass machen, ist unser erster Impuls sie sofort umzuziehen, damit sie wieder trocken und sauber sind. Denn trockene Kleidung ist einfach viel angenehmer auf der Haut als nasse. Aber warum bezieht sich dieser Impuls oft nur auf nasse Kleidung und nicht auf nasse Windeln? Ist es angenehmer in einer nassen Windel zu sitzen, als einen nassen Pullover anzuhaben? Ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich schätze es ist genauso unangenehm. Wäre es da nicht schöner, wenn der erste Impuls wäre, die Windel zu wechseln, anstatt sich Sorgen zu machen, dass das Kind von der nassen Windel krank werden könnte?

Es ist also völlig egal, um welche Jahreszeit es sich dreht. Weder im Sommer noch im Winter sollte ein Baby in einer nassen Windel sitzen bleiben müssen. Und nein, Wegwerfwindeln sind nicht besser, nur weil sie trocken sind. Ausscheidungen sind Ausscheidungen, die Kinder sitzen darin und das wird ja nicht weniger unangenehm, nur weil es trocken ist.
Du fragst dich jetzt wie du du das alles mit der dicken Winterkleidung schaffen sollst? Wickeln ist damit doch so schon furchtbar kompliziert! Wie sollst du dann auch noch "regelmäßig" überprüfen, ob die Windel nass ist und gewechselt werden muss?
Zwei Punkte: wickel- und abhaltefreundliche Winterkleidung und Ausscheidungskommunikation!
Aber dazu ein anderes mal mehr.... :)
Und bis dahin: Lass dich nicht von übergriffigen Kommentaren verunsichern! Vertraue auf dein Bauchgefühl und denk immer dran: Niemand kennt dein Kind so gut wie du!
Deine Patrizia
Comments